FAQ autoSTROM unterwegs

Allgemeine Fragen zum Produkt, der App und der Ladekarte

Wie funktioniert das Laden mit einer Ladekarte? Wie starte ich den Ladevorgang?

Nachdem Sie Ihr Fahrzeug über das Ladekabel mit der Ladesäule verbunden haben, halten Sie die Ladekarte einfach an das Lesegerät der Ladesäule. Ihre Daten werden erkannt und die Ladung beginnt. Der Ladevorgang endet, wenn Sie die Ladekarte erneut an das Lesegerät der Ladesäule halten. Genaue Instruktionen erhalten Sie direkt an der Ladesäule.

 

Wo kann ich überall die Karte nutzen?

Einen Überblick und eine Preisübersicht über alle Ladepunkte finden Sie in Ihrer autoSTROM by EMS App oder in der Webapp
Kann ich mit der EMS App auch Ladestationen anderer Betreiber nutzen?

Ja, in unserer App werden Ihnen alle verfügbaren Ladestationen angezeigt. Über die App können Sie auch Ladevorgänge an diesen Ladestationen starten. Der jeweils gültige Tarif wird Ihnen in der App angezeigt.

 

Wofür benötige ich die App?

Die App autoSTROM by EMS ist Ihre Eintrittskarte in die Elektromobilität. Mit der App starten und beenden Sie, wie auch mit der Ladekarte, Ihre Ladevorgänge. Zudem können Sie sich über die App als Kunde registrieren, behalten den Überblick über alle Ladestationen und die Preise. Über die App erstellen und verwalten Sie Ihr Benutzerkonto, Sie hinterlegen ein Zahlungsmittel, finden eine Übersicht über getätigte Ladevorgänge sowie Ihre Rechnungen und können eine Ladekarte bestellen und sperren. Die App finden Sie bei Apple im App Store und für Android im Google App Store. Oder Sie nutzen unsere Webapp unter https://ems.chargecloud.de. Die App und ihre Nutzung sind kostenlos.

 

Können Ladesäulen reserviert werden?

Nein, diesen Service können wir leider noch nicht bieten.

 

Wie lange dauert das Laden?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Die Geschwindigkeit des Ladevorgangs ist abhängig von der Größe der Batterie, dem Batteriestand und der maximalen Ladeleistung von Batterie und Ladesäule.

Wo kann ich mich registrieren?

Sie können sich in wenigen Schritten in unserer App oder in der Webapp registrieren. Unsere autoSTROM by EMS App finden sie bei Apple im App Store und für Android im Google App Store. Die Webapp erreichen Sie unter https://ems.chargecloud.de.

 

Wie kann ich ein Zahlungsmittel hinterlegen?  

Nach erfolgter Registrierung ist es notwendig ein Zahlungsmittel zu hinterlegen, damit Sie laden können. Ein Zahlungsmittel können Sie selbständig in Ihrem Account in der autoSTROM by EMS App hinterlegen. Dazu rufen Sie bitte in Ihrer App den Menüpunkt Nutzerkonto → Optionen → Zahlungsmittel auf und wählen “Zahlungsmittel hinzufügen“. Dort können Sie uns ein SEPA Lastschriftmandat erteilen. Anschließend legen Sie das Zahlungsmittel noch als Standardzahlungsmittel fest. In der App werden Sie automatisch danach gefragt.

 

Wie bekomme ich eine Ladekarte?

Bestellen Sie sich eine Ladekarte selbständig in Ihrem Account in der autoSTROM by EMS App. Dazu rufen Sie bitte in Ihrer App den Menüpunkt Nutzerkonto → Optionen → Zugriffsschlüssel auf und wählen “RFID-Karte bestellen“. Die Ladekarte wird Ihnen dann innerhalb weniger Tage an Ihre hinterlegte Adresse gesendet. Wir berechnen pro Ladekarte eine einmalige Aktivierungsgebühr von 10 €.

 

Muss die Ladekarte freigeschaltet werden?

Sie aktivieren die Ladekarte nach Erhalt eigenständig in Ihrem Account in der autoSTROM by EMS App. Dazu rufen Sie bitte in der App den Menüpunkt Nutzerkonto → Optionen → Zugriffsschlüssel auf und wählen “RFID-Karte aktivieren“. Dort können Sie die aufgeklebte Ladekartennummer (DE*-EML-*…) sowie das dreistellige Passwort eingeben und bestätigen. Nun ist Ihre Karte zum Laden aktiviert.

 

Was kann ich tun, wenn ich meine Karte verliere? 

Wenn Sie Ihre Ladekarte verloren haben, können Sie die Ladekarte eigenständig in Ihrem Account in der autoSTROM by EMS App sperren. Dazu rufen Sie bitte in Ihrer App den Menüpunkt Nutzerkonto → Optionen → Zugriffsschlüssel auf. Dort können Sie die verlorengegangene Ladekarte mit dem Schloss sperren. Nach erfolgter Sperrung wird die Ladekarte durchgestrichen angezeigt. Nun kann die Ladekarte nicht mehr zum Laden genutzt werden. Anschließend können Sie in Ihrem Account in der App eine neue Ladekarte bestellen.
Alternativ melden Sie den Verlust Ihrer Ladekarte an autostrom@energymarket.solutions. Wir deaktivieren dann Ihre Ladekarte und schicken Ihnen auf Wunsch eine neue Ladekarte zu.

 

Kann ich mehrere Karten für ein Konto bestellen? 

Ja, das ist möglich. Sie können mehrere Ladekarten über Ihre autoSTROM by EMS App bestellen. Schauen Sie sich dazu die Frage „Wie bekomme ich eine Ladekarte?“ an. Wir berechnen pro Ladekarte eine einmalige Aktivierungsgebühr von 10 €.

 

Ich habe einen Vorteilscode erhalten. Was mache ich mit damit? 

Einen Vorteilscode können Sie in Ihrer autoSTROM by EMS App aktivieren. Dazu rufen Sie bitte in Ihrer App den Menüpunkt Nutzerkonto → Optionen → Nutzergruppe auf. Dort können Sie das erhaltene Keyword und den Code eingeben und so Ihre Benutzergruppe ändern. Anschließend profitieren Sie direkt von den Vorteilen des Vorteilscodes.

 

Wie kann ich mein Nutzerkonto in der App kündigen? 

Gerne können Sie uns eine Mitteilung an autostrom@energymarket.solutions schicken. Wir deaktivieren dann Ihr Benutzerkonto.

Was kostet eine Ladekarte?Die Ladekarte ist für Sie kostenlos, es fallen keine monatlichen Gebühren an. Die einmalige Aktivierungsgebühr von 10 € erheben wir mit der ersten Abrechnung.

 

Was zahle ich für das Laden?

Unser transparentes Preismodell umfasst zwei Anbieter-Gruppen: Die bevorzugten Partner und die sonstigen Partner. Wir tragen so der Unterschiedlichkeit der Preisstellung bei den jeweiligen Ladesäulen-Anbietern Rechnung. Die Preise unterscheiden sich für AC und DC Ladungen und enthalten jeweils unterschiedliche Standzeitzuschläge. Die jeweils gültigen Preise für den von Ihnen genutzten Ladepunkt werden Ihnen vor dem Ladevorgang in der App angezeigt. Eine generelle Übersicht unseres Preismodells können Sie in der App und auf unserer Über autoSTROM-Infoseite nachlesen.

 

Was ist ein Standzeitzuschlag?
Öffentliche Ladestationen sollen möglichst vielen E-Mobilisten bei Bedarf zur Verfügung stehen. Da ist es mehr als ärgerlich, wenn ein Ladepunkt nicht genutzt werden kann, weil er nach dem Ladevorgang als  Parkplatz genutzt wird und für andere E-Auto Fahrer  nicht zur Verfügung steht. Der Standzeitzuschlag soll E-Mobilisten motivieren, ihren Wagen nach dem Ladevorgang zügig zu entfernen, damit eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Ladepunkte sichergestellt werden kann. Je nach Tarif startet der Standzeitzuschlag nach 4 Stunden (AC) bzw. 1 Std. (DC) Ladezeit oder aber auch direkt mit Start der Ladung (sonstige Partner).  Sie endet mit dem Abstecken des Ladekabels vom Ladepunkt. Bitte behalten Sie daher Ihre Ladezeit gut im Blick. Die App hilft Ihnen dabei!

 

 

Wann erhalte ich eine Abrechnung über meine Ladevorgänge?

Wir schicken Ihnen jeweils am Anfang des Folgemonats eine Abrechnung per E-Mail. Bitte lassen Sie uns daher unbedingt wissen, wenn sich Ihre E-Mailadresse geändert hat. Zahlungen sind jeweils zur Mitte des Monats fällig in dem die Rechnungsstellung erfolgt ist. Wenn Sie im vergangenen Monat keine abrechnungsrelevante Ladung mit autoSTROM by EMS vorgenommen haben, versenden wir keine Rechnung an Sie.

 

Welche Zahlungsmittel kann ich hinterlegen?

Standardmäßig bieten wir das SEPA Lastschriftverfahren an. Wenn Sie als Gewerbekunden lieber überweisen möchten, können Sie uns das gerne per Mail über autostrom@energymarket.solutions mitteilen. Dann stellen wir Ihre Zahlungsmodalitäten um.

Wie kann ich meine Rechnungsanschrift ändern?

Das erledigen Sie schnell und einfach in der App unter Nutzerkonto → Optionen → Account bearbeiten.

 

Was kann ich tun, wenn meine Rechnung mir fehlerhaft erscheint?

Schreiben Sie uns in dem Fall gerne eine Mail an autostrom@energymarket.solutions Wir prüfen Ihre Rechnung dann zeitnah.